Breaking News :
November 17, 2025

 

 

 

Altenstädter Schlagzeilen 2008

Altenstädter Geschichte - Schlagzeilen von 2008

IM AUFBAU

Achtung: Hier werden nicht alle Neuigkeiten aufgeführt! Viele Ereignisse werden direkt auf den speziellen Seiten, z.B. der Vereine, gezeigt oder in der Chronographie!
siehe auch Chronik/ Chronographie

Veranstaltungs-Höhepunkte in Altenstädt 200/:

1.3.: Wintervergnügen
7.-8.3.: Königsschießen
22.3.:Traditionelles Osterfeuer
12./13.4.: “Kunst in Altenstädt”
23.4.: 10 Jahre Seniorentreffen
30.4./1.5.: Walpurgisnacht/ Maibaum-Fest
17.5.: 125 Jahre MGV
07./08.6: Dorftage
09.-10.8.: Backhaus-/Weinfest
6./7.9.: Einweihung Grillhütte
3.10.: Kartoffelfest/Herbstmarkt
13.12.: Weihnachtsbaumverkauf und Backen
14.12.: Adventsskonzert

Januar 2008

Ortsvorsteher löst Geschenk ein
Ein schönes Wochenende verbrachte Ortsvorsteher Bernd Ritter mit seiner Familie in Willingen-Usseln im Ramada Hotel. Das Wochenende wurde ihnen im Rahmen der Nachfeier zur 1175-Jahrfeier geschenkt, und zwar von den Altenstädtern Vereinen, Kirchen und dem damaligen Stadtverordnetenvorsteher Stefan Hable für seinen Einsatz bei der Jahrfeier. Willi Gerhold hatte die Buchung vorgenommen.
“Hiermit bedanke ich mich nochmals recht herzlich für das Geschenk”, so Bernd Ritter nach dem erholsamen Wochenende, teilweise sogar mit Schnee!

2008 01 05 020
Auf dem Foto im Hotel: Frauke, Sina, Bernd und Timo Ritter.

Der gesteuerte Zufall
Der Maler Tasso Minkner hat seine Liebe zum Experimentieren entdeckt
HNA vom 10.1.2008
Von Cornelia Lehmann
- siehe auch “Kunst in Altenstädt

183368576 344 onlineBild
Altenstädt. Chinesische Möbel mit reichen Schnitzereien, eine gemütliche halbmoderne Couch mit Fusseldecke fürs Kätzchen. Bücher über Bücher, dazu Gemälde und Zeichnungen aus eigener Hand und von anderen Künstlern, neben einer Staffelei stimmig ausgeleuchtete Glasobjekte: Tasso Minkner umgibt sich in seinem Altenstädter Haus mit Gesammeltem, Gefundenem, Erschaffenem, mit Dingen, denen nach persönlichem Gefallen und Stellenwert ein fester Platz im auf den ersten Blick willkürlichen Mix aus Fernöstlichem und traditionell Deutschem zugeordnet scheint.
Ein Pedant sei er nicht, sagt der 67-Jährige, aber: "Eine gewisse Ordnung muss sein." Dem Prinzip der Ordnung folgt der pensionierte Lehrer - 20 Jahre in Wolfhagen, die letzten 14 in Fritzlar - auch bei der künstlerischen Arbeit: "Halbgutes" wird sofort in den Papierkorb befördert. Besonders bei den Drucken sei der Ausschuss sehr groß.
Der Werdegang des Malers Minkner, einem waschechten Berliner, der seit 1971 seinen Lebensmittelpunkt im Naumburger Stadtteil Altenstädt hat, begann während seiner Studienzeit (Theologie, Germanistik) als "Ersatzhandlung zum Lernen". Damals schuf er zunächst seine Werke ausschließlich in Öl und malte auf Pappen, weil Leinwand für einen Studenten unerschwinglich war.
Allerdings hat sich der junge Mann dabei oft geärgert - das Öl-Malen dauerte ihm einfach zu lange, nur maximal zwei bis drei Bilder pro Jahr schaffte er. Was dazu führte, dass Minkner immer häufiger zeichnete und sich auch den Mischtechniken verschrieb.
Angeeignet hat sich Tasso Minkner die verschiedenen Techniken als Autodidakt, lernte aber auch viel von anderen Künstlern, mit denen er enge Freundschaften pflegt.
Jetzt, im Ruhestand, wo er sich der Kunst ohne Zeitdruck widmen kann, hat Minkner das Experimentieren für sich entdeckt. Bei Aquarell-Drucken per Hand beispielsweise, die ohne konkrete Vorstellung über das Endergebnis entstehen, die beim Künstler nach der ersten Überraschung über Farbenspiel und Form die Phantasie freisetzen. Mit Stift oder Pinsel, Scriptol-Tinte oder Farbe wird hinzugefügt oder verändert, was durch Hineinversenken in das Zufallsprodukt stimmig wird: Wo Minkner im bräunlichen Grund ein kleines Pflänzchen entdeckt, lässt er einen Baum wachsen oder aus einer Felsformation ein menschliches Gesicht schauen.
"Meine Arbeiten haben ästhetische Zielsetzungen und einen philosophischen Hintergrund."
Dass in diesem Verfahren, das Minkner "gesteuerter Zufall" nennt, aus dem Farbengemisch Formen entstehen, die der Künstler zu komplexen Landschaften, einzelnen Bergen, Tieren, Blumenwiesen oder aber bedrohlich wirkenden Feuerszenarien und - selten - menschlichen Gestalten weiterentwickelt, ist für ihn ein überaus spannender Prozess.
Da kann es schon mal passieren, dass er Zeit und Raum vergisst: "Beim Malen fühle ich mich in eine andere Welt versenkt." Das habe ihm auch bei Stress und in schweren Krisen - zwei Suizide im engsten Familienkreis - geholfen.
Sein "Zugefallenes" - so auch der Titel seines aktuellen Kunstbandes - versieht Minkner nicht mit Titeln: "Ich möchte den Betrachter nicht vorschnell auf einen bestimmten Aspekt festlegen."
Ordnung in der Vielfalt
So darf man bei den Mischtechniken der eigenen Phantasie freien Lauf lassen, auf Entdeckungsreise gehen, die auf jeden Fall ein Ziel finden wird. Denn diese meist kleinformatigen Bilder holt der Maler durch raffinierte Hervorhebung oder Einarbeitung von Details aus der reinen Abstraktion heraus in erkennbare und scheinbar vertraute Natur.
In all seinen Werken orientiert sich der Künstler an ästhetischen Gesetzen, gliedert Flächen, verteilt Schwerpunkte harmonisch, stellt Formen und Farben in ein gleichwertiges Verhältnis. Er sorgt künstlerisch für Ausgewogenheit in der Vielfalt - so wie auch in seinem Altenstädter Haus: "Eine gewisse Ordnung muss sein." Tasso Minkner: Zugefallenes, 146 farbige Mischtechniken, 20 Euro, ISBN 978-3-924219-5. Erhältlich auch im Regionalmuseum Wolfhager Land, der Erlös kommt dem Museum zugute

Tschüs Weihnachtsbaum - Jugendfeuerwehr sammelt Bäume ein
Wie in jedem Jahr sammeln alle Jugendfeuerwehren wieder die ihren Dienst geleisteten Weihnachtsbäume ein - so auch in Altenstädt. Drei Traktoren mit vollen Anhängern waren das Ergebnis. Von den Altenstädtern gab es als Dankeschön eine kleine Spende, die für die Arbeit der Jugendfeuerwehren eingesetzt wird.

2008 01 12 004

Eins von drei Teams: Jan-Nicklas Reich und Stefan Reichmann (auf dem Wagen), vor dem Wagen Dominik ?, Thomas Schneider und Felix Schön (nicht auf dem Foto: Christina Rost)

2008 01 12 003

Nachschub: Wehrführer Manfred Pfennig sorgt für Kraftstoff

Vereinsvertreter besprechen Maßnahmen und Anschaffungen
Am 28.1. trafen sich die Vereinsvertreter und Altenstädter Kommunalvertreter zu einer Sitzung.
Die Themen waren
- Organisation Naumburger Rad- und Wandertag am 3.8.08
- Organisation/ Regelung der Nutzung des Defibrillators
- Beschaffung einer Leinwand im DGH
- Veranstaltung einer Kunstausstellung Altenstädter Künstler
- Teilname am Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”
Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Werner Gerhold (Foto) die restlichen 511,-€ (insgesamt über 800,-€!) an die Vereinsgemeinschaft: Erlös aus dem Verkauf des Filmes zur 1175-Jahrfeier, den er selbst gedreht und zusammengestellt hatte!

wernergerhold

 

Februar 2008

Erstmals in Altenstädt: Kunstausstellung Altenstädter Künstler!
siehe Sonderthemen Geschichte

197040710 344 onlineBild

Wieder besetzt: der “Altenstädter Berg” beim Karneval in Naumburg!
In diesem Jahr gab es keinen Wagen aus Altenstädt, doch der “Altenstädter Berg” - Bahnhofsstraße gegenüber dem Bahnhof, war am Rosenmontag wieder voll in Altenstädter Hand. Eineinhalb Stunden ging der tolle Festumzug - da machte den Narren auch das trübe Wetter nichts aus.
2008 02 04 011

Warten auf “Schnucke”: Melissa, Lea, Viki, Michelle, Elisa, Sina und Alisa (vorne)
2008 02 04 018
Rauchen nein Danke!
Der Stadtwagen mit Claudia Thöne, Bürgermeister Stefan Hable und Stadtverordnetenvorsteher Mike Gerhold

Galopp durch die Wüste
Dr. Gabriela Förster nimmt an einem Distanzreit-Wettkampf in Abu Dhabi teil
HNA-Bericht vom 14.2.08 --> siehe auch Distanzreiten
Abu Dhabi/Altenstädt. Dr. Gabriela Förster aus Altenstädt galoppiert bereits seit einer Woche durch die Wüste Arabiens - als Vorbereitung auf ein 160-Kilometer-Distanzreit-Wettkampf rund um Abu Dhabi. Die Akklimatisierung ihres Pferdes Priceless Gold hat bisher sehr gut funktioniert. Der Araber der Ärztin fühlt sich sichtlich wohl und scheint die angenehme Sonne bei 25 Grad Celsius ebenso zu genießen wie die Reiterin.
"Die berühmte arabische Gastfreundschaft übertrifft alle auch noch so hohen Erwartungen. Die Gäste aus den USA und Europa werden im Hotel jeden Tag bestens verwöhnt und die Mitarbeiter im Pferdestall sind rührend um die Tiere bemüht", berichtet Dr. Gabriela Förster.

188472683 344 onlineBild
Ein wenig Heimat fand die Betriebsärztin des Volkswagenwerks Baunatal auch in Abu Dhabi vor. Auf Vermittlung des Leiters des Originalteilevertriebs, Rodolfo Buergi, bekommt sie professionelle technische Unterstützung, die sie im Wüstensand bestens gebrauchen kann. Die Kollegen Jan Vandry, Leiter Genuine Parts Division Audi Volkswagen Middle East, und Tina Hasper, IT-Manager Audi Volkswagen Middle East, leisteten neben der technischen Unterstützung auch beste organisatorische Hilfe.
Für das Rennen am kommenden Samstag, Start 3:00 Uhr deutscher Zeit, gilt es jetzt Daumen drücken. Für die europäischen Pferde wird es ein sehr schweres Rennen. In Hochgeschwindigkeit durch die Wüste kann man in Europa kaum trainieren, und so würde sich die Ärztin aus Altenstädt schon darüber freuen, wenn sie mit ihrem Pferd alle strengen Tierarztkontrollen überwindet, um nach 160 km erfolgreich im Ziel zu stehen - Platzierung ist Nebensache. (eg) .

Ein Bild aus der Kategorie "stimmungsvoll":
Aufgenommen am 16.02. an der Kleinen Hardt.

k PICT0893

Danke an Bernd Pfennig, der dieses Foto gesendet hat!

Solarspezialisten ausgezeichnet
Firma Schreckert ist Premiumpartner eines großen deutschen Unternehmens
HNA-Bericht vom 27.2.08
Altenstädt. Für ihr Engagement zur Nutzung der Sonnenenergie für warmes Wasser, Heizung und Strom wurden die Solarspezialisten der Firma Werner Schreckert aus Naumburg als Premiumpartner von Wagner & Co, ausgezeichnet. Damit werde die erfolgreiche Zusammenarbeit eines großen Herstellers der deutschen Solarindustrie mit seinem regionalen Partner gewürdigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Beide setzen sich seit vielen Jahren gemeinsam für Klimaschutz und innovative Solartechnologien ein. Zahlreiche Solarsysteme wurden von der Firma Schreckert schon installiert, die zuverlässig laufen und hohe Erträge liefern. Die Firma Werner Schreckert, seit 30 Jahren im Bereich Haustechnik tätig, besitze durch viele installierte Solaranlagen eine hohe Kompetenz in Sachen Solarwärme und Solarstrom. (nh) Kontakt: Firma Werner Schreckert, Unterer Semmetweg 1, Naumburg-Altenstädt, Tel. 05625/92 39 50

190446673 344
Schulterschluss: Andreas Wagner, Geschäftsführer von Wagner & Co., mit Pierre Schreckert von der Altenstädter Firma Schreckert und Wagner-Außendienstmitarbeiter Norbert Rechlin (von links). Foto: nh

März 2008

 

 

 

 

 

Unser Dorf hat viel zu bieten – von idyllischen Plätzen über historische Stätten bis hin zu Aktivitäten für Jung und Alt. Erkunden Sie unsere Geschichte, das Dorf und die umliegende Natur, die zum Wandern und Erholen einlädt.

Entdecken