Breaking News :
September 27, 2025

Auswanderer aus Altenstädt 1852 - 1920

von Volker Knöppel
In den Vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts herrschte in vielen Teilen Hungersnot. Missernten und dadurch bedingte hohe Getreidepreise machten der Bevölkerung das Leben schwer. In den Jahren 1842/1843 waren die Kartoffelernten missraten, und besonders 1845/46 trat eine Kartoffelkrankheit auf, so dass nur ein Drittel der normalen Ernte eingebracht werden konnte, und davon war nochmal ein Viertel der Kartoffeln krank.
In diesen Jahren setzte in ganz Deutschland eine Auswanderungswelle besonders nach Nordamerika ein. Auch aus Altenstädt wanderten in dieser Zeit viele Personen aus. Von den Jahren 1852 bis 1871 gibt es Auswanderungslisten mit namentlicher Nennung:
Quelle: 1150 Jahre Alahstat - Aldenstede - Altenstädt 831-1981 von Georg Feige (1981)

Ergänzung: Im Jahrbuch des Geschichtsvereins Naumburg, Band 4/1984 fügte Volker Knöppel noch weitere Auswanderer hinzu, die er im Staatsarchiv Marburg herausgefunden hatte + weitere Einzelnachweise.
(In der Tabelle integriert):

Tabelle der Auswanderer...

Unser Dorf hat viel zu bieten – von idyllischen Plätzen über historische Stätten bis hin zu Aktivitäten für Jung und Alt. Erkunden Sie unsere Geschichte, das Dorf und die umliegende Natur, die zum Wandern und Erholen einlädt.

Entdecken

Diese Webseite verwendet technische Cookies um Ihnen unsere Dienste bestmöglich bereitzustellen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden dass wir Cookies verwenden.