1. Altenstädter Kunstausstellung (2008)
Kunst in Altenstädt
In 2007 hatte Altenstädts Ortsvorsteher Bernd Ritter die Idee, Altenstädter Künstler zusammenzubringen und eine “Altenstädter Kunstausstellung” ins Leben zu rufen.
In 2008 war es dann so weit: Die erste “Altenstädter Kunstausstellung 2008” öffnete ihre Tore im Dorfgemeinschaftshaus.
Siehe Berichte und Fotos unten!
Weitere Kunstausstellungen:
Kunst in Altenstädt 2010
Kunst in Altenstädt 2012
Glas, Farbe und Wurzeln
Altenstädt als Künstlerdorf - erste große Gemeinschaftsausstellung
HNA -Sigrid Hellwig (13.04.2008)
ALTENSTÄDT. Die fünf Künstler haben Gemeinsamkeiten: Sie wohnen in Altenstädt, haben Freude am Malen und am Gestalten, und sie haben sich zusammen- geschlossen, um das Altenstädter Dorfgemein- schaftshaus in eine Galerie zu verwandeln: Jochen Haase, Tasso Minkner, Klaus-Dieter Gehring, Helmut Wett und Jörg Welz. "Kunst in Altenstädt" hieß das Motto dieser ersten großen Ausstellung. Gleichzeitig sollte die Gemeinschaftsausstellung zu einem Ort der Begegnung der Besucher unter- einander und mit den Künstlern werden. An beiden Altenstädter Kunsttagen gab es viel Zuspruch, schließlich wurden hier so viele ungewöhnliche Werke gezeigt, dass sich das 1200 Bürger zählende Altenstädt nicht ganz unberechtigt Künstlerdorf nennen darf.
Jochen Haases Aquarelle an den Stellwänden zeigten einfühlsam beobachtete Landschaften oder markante Orte in meist kühlen zarten Farben, im wechselnden Licht. Tasso Minkners Bilder in Mischtechnik haben ästhetische Zielsetzungen und einen philosophischen Hintergrund. In diesem Verfahren, das er "gesteuerter Zufall" nennt, entstehen aus dem Farbengemisch Formen, die der Künstler weiterentwickelt. Jörg Welz zeigte Beispiele seiner bunten Bleiglaskunst als Lampen und Behälter.
Klaus-Dieter Gehring konzentrierte sich auf die Beobachtung des Jahreslaufes in der Natur und die täglichen Veränderungen im heimischen Vorgarten. Für die Ausstellung wählte er eine Serie von Insekten aus. Außerdem setzte er sich mit dem Thema der Vergänglichkeit auseinander; angeschwemmte Hölzer aus dem Edersee bildeten den Rahmen für Zeichnungen.
"Ich wünsche mir, dass die Kunstwerke möglichst viel Alltagsstaub von der Seele waschen." Bernd Ritter Ortsvorsteher
Daneben sorgten die Holzskulpturen von Helmut Wett dafür, dass die erste Altenstädter Kunstausstellung zu einer ungewöhnlichen und reizvollen Mischung wurde. Die Idee zum Fertigen von Skulpturen aus Wurzeln brachte Helmut Wett aus einem Urlaub in Südtirol mit. Die Beschaffenheit des jeweiligen Holzstückes ist ausschlaggebend für seine Skulpturen.
Um den Besuchern bei ihren Gesprächen ein wenig Gemütlichkeit zu vermitteln, boten die Landfrauen Häppchen und Erfrischungen an.
Es werde auf jeden Fall weitere Kunstausstellungen geben, versprach Ortsvorsteher Bernd Ritter. Er sei sicher, dass eine solche Veranstaltung beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" selbstbewusst als Baustein der Vielseitigkeit und Vitalität Altenstädts als Punktelieferant präsentiert werden könne.
Foto oben:
Fünf Künstler, fünf Stilrichtungen: Jochen Haase, Tasso Minkner, Klaus-Dieter Gehring, Jörg Welz und Helmut Wett (von links) zeigten einen Querschnitt ihrer Werke im Altenstädter Dorfgemeinschaftshaus. Fotos: zjg
Ergänzung:
Toller Erfolg für die vom Ortsvorsteher Bernd Ritter ins Leben gerufene erste Altenstädtder
Kunstausstellung, die ein außerordentlich positives Echo fand. Je nach Einschätzung der Künstler kamen wohl zwischen 300 und fast 500 Personen zur Ausstellung - das hätte keiner erwartet!
Aber dies soll keine “Eintagsfliege” bleiben: erste Überlegungen über eine Neuauflage mit anderem Schwerpunkt, z.B. “Kunst von und für Kinder und Jugendendliche in Altenstädt”, laufen.
Sollte jemand Ideen haben, bitte melden - bei den 5 Künstlern oder dem Ortsvorsteher! Vielen Dank!
Die Vorbereitungen:
“Kunst in Altenstädt”: erstmals Kunstausstellung Altenstädter Künstler!
Am 12. und 13. April findet im DGH Altenstädt erstmals eine Ausstellung Altenstädter Künstler statt. Und da gibt es wirklich großartige Maler und Zeichner: Tasso Minkner , Jochen Haase und Klaus-Dieter Gehring werden dann ausstellen.
Als weiterer Künstler wird Jörg Welz - vor kurzem nach Altenstädt gezogen - Arbeiten aus der Kunstrichtung “Bleiverglasung” zeigen - auch hier darf man gespannt sein.
Für eine weitere Abwechslung wird Helmut Wett sorgen, der Holzskulpturen und Bilder ausstellen wird.
Siehe jeweils ein Beispiel der Künstler auf dieser Seite
und Schlagzeilen: Tasso Minkner und Jochen Haase!
An zwei Tagen sollen die Altenstädter Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste die Möglichkeit haben, in Ruhe die „Meisterwerke“ begutachten zu können. Gleichzeitig soll die Kunstausstellung einmal mehr Gelegenheit der Begegnung und des Kennenlernens für jung und alt sowie Neubürger und „Eingeborene“ bieten.
Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen:
Beginn ist am Samstag, den 12.4. um 15.00Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Künstler.
Die Ausstellung schließt um 18.00Uhr
Sonntag ist die Ausstellung geöffnet von 10.30Uhr bis 18.00Uhr.
Die Einladung von Jörg Welz:
Gibt es noch weitere Künstler in Altenstädt?
Falls jemand aus Altenstädt ebenfalls Kunstwerke ausstellen möchte - es müssen keine Bilder sein - kann sich gerne noch bei Ortsvorsteher Bernd Ritter, melden.
Beispiele:
Holzskulpturen von Helmut Wett
Aquarell von Klaus-Dieter Gehring
Bleiverglasung: Renovierung eines Flurfensters von Jörg Welz
Bild “Schneeschmelze” von Tasso Minkner
Ein Beispiel von Jochen Haase
Die Ausstellung:
Ölgemälde von Helmut Wett
Schmackhaft: die Landfrauen hatten für Häppchen und Erfrischung gesorgt
Bürgermeister Stefan Hable begrüßt die Gäste
Ortsvorsteher Bernd Ritter stellt die 5 Künstler vor
Reges Interesse bei den vielen Besuchern
365 Bilder - jeden Tag eins; gemalt von Klaus-Dieter Gehring
Eindrucksvoll: Holzskulpturen von Helmut Wett
Kunst und Handwerk: Kunstwerke durch Bleiverglasung von Jörg Welz
Insektenbilder von Kaus-Dieter Gehring
Aquarelle von Jochen Haase
Generationenübergreifend: Julian und Urgroßvater Konrad Theis
Interessierte Vikarin Siemon
Zeit zur Unterhaltung und Begegnung
Ölbilder von Tasso Minkner
"Gesteurter Zufall" von Tasso Minkner - mit einigen Überraschungen in den Bildern!
Zitat Heinrich Wicke: " So schlecht sind aber die Feldwege nicht, Herr Haase" :O)
Anschaulich: Jörg Welz stellt nicht nur aus, zeigt auch wie's geht!