Breaking News :
Oktober 03, 2025

Altenstädt - das Feriendorf

Altenstädt war einmal ein Feriendorf!

Insbesondere von den 50er bis Anfang der 80er Jahre beherbergten mehrere Pensionen und Privatleute, aber auch die Jugendherberge (Heinrich-Schröder-Haus) viele Gäste.
Bis auf das renovierte Heinrich-Schröder-Haus gab es lang Zeit keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr.
Erst ab wta Mitte der 2010er Jahre gibt es wieder vermehrt Übernachtungsangebote auf hohem Niveau - siehe "Übernachten".
Es fing alles an mit dem Kinderheim Engelbrecht (neben der SELK), wo insbesondere Kinder nach dem 2. Weltkrieg (50er Jahre) Ferien machen konnten (siehe Prospekt unten).

Stark frequentiert wurde die Pension Grede bis in 80er Jahre (später u.a. Alexa), die insbesondere Gäste aus dem Ruhrgebiet beherbergte.
Auch im “Gasthaus Spring” (Vorgänger “Gasthaus Oeste”) in der Kasseler Straße waren vor allem Wochenendgäste gern gesehen.
“Ferien auf dem Bauernhof” hieß das Motto der Familie Löber. In der Blumenstraße gab es Übernachtungsmöglichkeiten, die Gäste durften auf dem Bauernhof mithelfen.
Den Höhepunkt mit den meisten Übernachtungen verzeichnetet die früherer Jugendherberge in den 70er Jahren. Viele Lehrer kamen mit ihren Klassen nach Altenstädt weil sie sich Ruhe versprachen.
DOch oft kam es zu Freundschaften und somit auch Feiern mit den Altenstädter Jugendlichen - manchmal zum Leidwesen der Lehrer.
Siehe Postkarten unten und unter “Bildergalerie Postkarten” (Link folgt).

Wer noch etwas über die Geschichte des “Feriendorfes Altenstädt” hinzuzufügen hat, bitte melden!

MED 0001

 HNA 1950 05 24 Gesuch kinderheim Engebrecht

HNA vom 24.5.1950

PensionEngelbrecht2NET

PensionEngelbrecht1NET

Haus Engelbrecht (Zur Pforte)

 Loeber

Ferien auf dem Bauernhof: bei Löbers konnte man wählen zwischen Bauernhaus oder Gästehaus
(Postkarte aus den 70er Jahren)

Postkarte Spring2

Ferien im Gasthaus Oeste (Postkarte aus den 60er Jahren)
Text:
“Gast und Pensionshaus ‘Zum Wiesengrund’
Elfriede Oeste
3501 Altenstädt, Tel. 05625-219
Am Dorfrand gelegen mit Gartenplatz
10 Minuten vom Wald - Erstklssige Verpflegung
Hausschlachtung - Fremdenzimmer mit Zentralheizung -
Fl. warmes und kaltes Wasser

Postkarte Spring1

Ferien im Gasthaus Spring (Postkarte aus den 70er Jahren)
Text:
“Gast und Pensionshaus ‘Zum Wiesengrund’
Inh. M. Spring
3501 Altenstädt, Tel. 05625-219
Modernes Haus mit Terrasse und Liegewiese in waldreicher Gegend

Postkarte 11 Grede4

Ferien in der Pensin Grede (Postkarte aus den 70er Jahren)
Text:
“Pension ‘Haus Grede’
3501 Altenstädt
Bes. Marie Grede
Die ruhige Pension, 50m vom Wald entfernt, mit modernen Fremdenzimmern
Sport- und Kinderspielplatz direkt m Haus
Parkplatz - Garage

Postkarte 10a bearbeitet 1

 

Postkarte Simshaueser 1

Ferienhaus Burgblick (Postkarte aus den 60er Jahren)
Familie Simshäuser (Inhaberin Gisela Simshäuser)
führte in den 60er und 70er Jahren Ferienzimmer im Sommerweg 22

Postkarte Simshaueser 2

 

 

Unser Dorf hat viel zu bieten – von idyllischen Plätzen über historische Stätten bis hin zu Aktivitäten für Jung und Alt. Erkunden Sie unsere Geschichte, das Dorf und die umliegende Natur, die zum Wandern und Erholen einlädt.

Entdecken

Diese Webseite verwendet technische Cookies um Ihnen unsere Dienste bestmöglich bereitzustellen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden dass wir Cookies verwenden.